Es ist nicht schwer, auf den Spuren berühmter Astronomen wie Galileo Galilei (im Bild ein Nachbau seines Teleskops) oder Johannes Kepler zu wandeln.
Aktuelles am Himmel
- NLC-Jagd: Leuchtende Nachtwolken
- Saturn: Wolkenbänder, Ringe, Monde
- Jupiter: Wolkenbänder, Großer Roter Fleck, Monde
Planeten & Meteore
Auf die besten Bedingungen zum Beobachten der Planeten im Teleskop muss man noch warten. Mitte August gerät Saturn in Opposition, im September folgen Neptun und Jupiter. Im Oktober schafft das der Uranus und Anfang Dezember dann endlich auch der Mars.Der Merkur stellt sich im Dezember mit einer (allerdings ungünstigen) abendlichen Sichtbarkeit ein. Die Venus taucht dann ebenfalls am Abendhimmel auf, um diesen während der ersten Hälfte des Jahres 2023 zu dominieren.Die reicheren Sternschnuppenströme werden vom Mond kompromittiert. Mitte Dezember sind die Geminiden ein paar Stunden ungestört zu sehen.
Ausführliche Artikel zu Galilei und Kepler
Auch mein Buch Helden des Himmels widmet sich unter anderem diesen beiden Größen der Astronomiegeschichte.